Was ist eine Multimaßnahmensteuerung?
Eine Multimaßnahmensteuerung (MMS) ist ein System zur Steuerung des Umsetzungsprozesses von Ideen und Maßnahmen. Geprägt wurde der Begriff von den Operational Excellence- und Transformationsexperten der TrainingsManufaktur. Dabei wird eine Idee von der Entstehung über die Implementierung der nötigen Maßnahmen bis hin zum erfolgreichen Abschluss der Umsetzung begleitet. Jede Entwicklung wird für alle sichtbar dokumentiert. Zu einem erfolgreichen Abschluss einer jeden Idee gehört auch die Standardisierung der umgesetzten Maßnahmen, sowie das Training aller Stakeholder:innen, die von der neuen Vorgehensweise betroffen sind.
Wann sollten Sie die Multimaßnahmensteuerung verwenden?
Wenn Ideen auf Notizzetteln enden, die dann auf Ihrem Schreibtisch Staub sammeln und vergessen werden.
Wenn die Motivation für Verbesserungsvorschläge erlischt, bevor sie Effekt zeigt.
Wenn Impulse gegeben sind, es jedoch an der nötigen Umsetzungsstruktur fehlt.
Was sind die Vorteile einer Multimaßnahmensteuerung?
Ideen im Überblick: Der Ideenspeicher sorgt als Sammelbecken für alle aufkommenden Ideen. So geht kein Einfall mehr verloren. Auch wenn ein Vorschlag aktuell nicht umgesetzt werden kann oder soll, so bleibt er im Ideenspeicher dauerhaft präsent und kann für spätere Umsetzungssprints eingeplant werden.
Standardisierte Umsetzung: Das systematische Vorgehen der Ideenumsetzung sorgt für nachhaltigen Erfolg, inklusive Standardisierung und Training. So können Sie die Umsetzung von Ideen strukturiert und priorisiert angehen.
Ressourcenmanagement: Behalten Sie notwendige Ressourcen einfacher im Überblick und steuern Sie, wer wann an welchen Themen arbeitet.
Fokussiertes Vorantreiben: Die Anwendung der Kanban-Logik verhindert, dass zu viele Themen parallel bearbeitet werden und sorgt dafür, dass die aktuellen Fokus-Themen auch wirklich die notwendige Beachtung finden und umgesetzt werden können.
Ersichtlicher Fortschritt: Die Erfolge, die Sie mit der Vorlage zur Multimaßnahmensteuerung erreichen, sind nicht nur in der Spalte “Freuen” für alle transparent und sichtbar, sondern können im Detail auch über die Berichtfunktion in MeisterTask analysiert werden.
Wie können Sie die Vorlage zur Multimaßnahmensteuerung am besten verwenden?
Die Vorlage zur Multimaßnahmensteuerung ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen und Verbesserungsmaßnahmen in verschiedenen Phasen der Umsetzung zu organisieren: Ideenspeicher, Aufgabenspeicher, Planen & Abstimmen, Umsetzen, Prüfen, Standardisieren, Trainieren und Freuen.
Schritt 1: Passen Sie die Tag-Struktur an Ihr Unternehmen an
Tags ermöglichen es Ihnen, die Zugehörigkeit verschiedener Ideen zu Funktionalbereichen, strategischen Clustern und auch Prioritäten zu kennzeichnen. Jede Karte kann mit einem oder mehreren Tags versehen werden. Gerade bei einer großen Anzahl von Verbesserungsideen können Sie so alle Karten auf dem Board einfach filtern und die Umsetzung gezielt steuern.
Schritt 2: Laden Sie Ihre Teammitglieder zur Zusammenarbeit ein
Die Multimaßnahmensteuerung lebt davon, dass alle Teammitglieder den Bearbeitungsfortschritt einzelner Karten einsehen und Kommentare abgeben können. Diese offene Diskussion ermöglicht es, das Feedback aus verschiedenen Bereichen zu berücksichtigen und neue Aspekte in die Maßnahmenumsetzung zu integrieren, die den Interessen des gesamten Teams am besten dienen. Transparente Entscheidungen und iterative Bearbeitung der Verbesserungsideen führen letztendlich zu einer effektiveren Umsetzung und einer langfristig besseren Wirkung der Maßnahmen.
Laden Sie Ihre Teammitglieder per E-Mail-Link ein, damit sie ihre eigenen Ideen zum Board hinzufügen können. Gehen Sie dazu zu den Projekteinstellungen oben auf Ihrem Kanban Board und klicken Sie auf Freigabe.
Schritt 3: Füllen Sie den Ideenspeicher mit ersten Verbesserungsideen
Starten Sie Ihre kontinuierliche Verbesserung, indem Sie erste Ideen zu Ihrem Kanban Board hinzufügen. Klicken Sie einfach auf das Plus-Symbol (+) im Ideenspeicher, um eine neue Idee hinzuzufügen. Jede Karte repräsentiert eine einzelne Idee.
Schritt 4: Beginnen Sie gemeinsam mit der Umsetzung
Automatisierte Checklisten in jeder Spalte im Kanban Board helfen Ihnen und Ihren Teammitgliedern dabei, die notwendigen Schritte für die Erfüllung der jeweiligen Phase der Umsetzung zu erledigen. Damit werden Sie bei jeder einzelnen Idee systematisch bis zur nachhaltig umgesetzten Verbesserungsmaßnahme geleitet.
Nach erfolgreicher Erledigung aller Checklistenpunkte in der aktuellen Spalte verschieben Sie die Karte einfach eine Spalte weiter nach rechts. Die nächsten To-Do’s werden automatisch als neue Checklisten geladen.